Achtsamkeit kann als klares und nicht-wertendes Gewahrsein dessen bezeichnet werden, was in jedem Augenblick geschieht. Sie ermöglicht uns, Körperempfindungen, Gedanken, Gefühle und alle anderen Wahrnehmungen, ob angenehm, unangenehm oder neutral, zu erfahren.
Die Achtsamkeitspraxis führt zu grösserer Ausgeglichenheit und Gelassenheit, stärkt die Stresskompetenz und die persönlichen Ressourcen. Sie leistet einen aktiven Beitrag zur Erhaltung der Gesundheit und der Lebensqualität.
Eltern sein ist eine der grössten Herausforderungen und auch von den Kindern wird heute viel verlangt. Achtsamkeit fördert ein kreatives, gelasseneres Da-Sein anstelle des hektischen Funktionierens zwischen den Anforderungen des Alltag, der Familie, Schule und Beruf.
Schneller Wandel, hohe Leistungsanforderungen und knappe Ressourcen: eine Realität. Ihr mit Achtsamkeit zu begegnen, fördert Fokus, Gelassenheit und Kreativität. Zum Wohle aller: Self-Leadership statt Burnout, eine Kultur des Mit- statt Gegeneinander, klare statt wirre Entscheidungen.
Reizüberflutung, Ablenkung der virtuellen Welt und Wettbewerbsdenken fordern Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen. Die Praxis der Achtsamkeit unterstützt einen heilsamen Umgang mit schwierigen Situationen im Alltag.
Politische Entscheidungen haben oft weitreichende Konsequenzen für die Gesellschaft. Deshalb brauchen wir hier Menschen, die weiter denken als bis zur nächsten Wahl. Achtsamkeit kann zu zukunftsorientierten Lösungen beitragen, die dem Wohl des ganzen Landes und der Welt dienen.
Die Bedingungen im Strafvollzug fordern von allen Beteiligten in besonders hohem Maße Kompetenzen, um mit belastenden Emotionen wie z.B. Frustration, Verzweiflung, Aggressionen und Depressionen, verständnisvoll und intelligent umzugehen.
Mit mehr Selbstkompetenz und Gelassenheit, wirkungsvoll im Gesundheitsbereich arbeiten. Achtsamkeit als ergänzende Methode zur Verbesserung der Lebens-qualität für Patientinnen und Patienten. Schutz vor Überlastung und Burnout.
Der MBSR-Verband Schweiz wirkt als Berufsverband für zertifizierte Lehrerinnen und Lehrer für MBSR und daraus abgeleitete Verfahren wie MBCT etc.. Er sorgt für eine hohe Aus- und Weiterbildungs-Qualität und einem hohen ethischen Standard verpflichtete Mitglieder.
Hier finden Sie verschiedene Achtsamkeitsübungen.
Therme 47 Baden
Für Individuen und Gruppen
Im Kino ab 5. Dezember 2024
zum Film
12. bis 17.8.2025 in Stels / GR - jetzt anmelden!
6.9.2025 in Zürich - jetzt anmelden!