Andere Kurse
MBRP – Mindfulness-Based Relapse Prevention
Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention bei Substanzabhängigkeit
Suchtkrankheiten entwickeln sich im Kontext von Unsicherheit, Angst und psychischen und physischem Schmerz – es geht dabei darum, das Unwohlsein und den Schmerz nicht zu spüren. Veränderung ist jedoch nur möglich, wenn wir achtsam sind und uns trauen zu sehen und zu spüren was wirklich da ist - wenn wir uns auch dem Schwierigen freundlich und interessiert zuwenden und lernen auf eine hilfreiche Art und Weise damit umzugehen.
Im Zentrum des Kurses stehen das Achtsamkeitstraining, die Ermittlung von persönlichen Risikosituationen und Auslösern, in denen die Teilnehmenden besonders rückfallgefährdet sind, sowie deren praktische Bewältigung.
MBRP basiert auf MBSR, MBCT und den bisherigen Erkenntnissen aus der der Rückfallprävention. Weiterlesen im PDF...
Literaturempfehlungen
- Judson Brewer: Das gierige Gehirn, Kösel, 2018
- Bowen, Chawla, Marlatt: Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention bei Substanzabhängigkeit, Das MBRP-Programm, Beltz, 2012
ME-CL – Mindful Eating, Conscious Living
Achtsam Essen, Bewusst Leben
Achtsames Essen beinhaltet die volle Aufmerksamkeit auf das Erlebnis des Essens und Trinkens. Wir achten z.B. auf die Farben, Gerüche, Texturen, Aromen, unserer Speisen. Wir nehmen war wo im Körper spüren wir Hunger. Wie sich halb voll oder drei Viertel voll anfühlt.
ME-CL basiert auf MBSR und MBCT, sowie auf aktuellen Forschungen von Jan Chozen Bays und den Erfahrung von Jan Chozen Bays und Char Wilkins, welche das 8-Wochentraining entwickelt haben. Weiterlesen im PDF...
Literathurempfehlung:
- Jan chozen Bays: Achtsam essen: vergiss alle Diäten und entdecke die Weisheit des Körpers, Arbor 2009