Login für Mitglieder
deutsch / français

MBCT

MBCT ist die Abkürzung von «Mindfulness-Based Cognitive Therapy of Depression» und wird am besten übersetzt mit «Achtsamkeitsbasierte Rückfallprophylaxe bei Depression». MBCT wurde von den Professoren Williams, Teasdale und Segal auf der Grundlage von MBSR speziell für Menschen entwickelt, die bereits ein- oder mehrmals depressive Episoden durchlebt haben. Durch MBCT konnte das Risiko von Rückfällen nachweislich sehr stark verringert werden.

MBCT fördert durch die Übung von Achtsamkeit eine bewusstere Wahrnehmung von Stimmungen, Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen, so dass Frühwarnsymptome rechtzeitig wahrgenommen und depressive Rückfälle vermieden werden können. Im MBCT-Programm werden die Grundelemente vom MBSR mit Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie kombiniert. Neben den speziellen Übungen (Meditationen und achtsame Körperübungen) beinhaltet das Programm grundlegende Informationen zum Thema Depressionen sowie Übungen der kognitiven Verhaltenstherapie, die die Verbindung zwischen Denken und Fühlen hervorheben

Da sich bei depressiven Menschen die Gedanken verselbstständigen und wie von einem "Autopiloten" auf Einbahnstrassen gelenkt werden, lernt man im Achtsamkeitprogramm, aus diesen Gedankenschleifen auszusteigen und sich ins Hier-und-Jetzt zurückzuholen. Dieser wache und bewusste Umgang mit sich selbst wird durch die Übung der Achtsamkeit geschult. Schwerpunkte der Therapie sind die Bewusstmachung und Überprüfung von Kognitionen und Einstellungen. In der Gruppentherapie werden spezielle Übungen erlernt, z.B. die Aufmerksamkeit auf bestimmte Weise zu fokussieren und auf den Atem zu lenken. Diese gerichtete Aufmerksamkeit hat nachweislich eine bedeutende Schutzfunktion vor erneuten depressiven Episoden.

MBCT wird grundsätzlich im Rahmen eines 8-Wochen-Kurses unterrichtet.

Kernelemente des Kurses sind:

  • Achtsame Körperwahrnehmung
  • Achtsame Körperarbeit
  • Meditation im Sitzen und Gehen
  • Achtsamkeitsübungen für den Alltag
  • Elemente aus der kognitiven Verhaltenstherapie

Forschung
Erste wissenschaftliche Studien lassen darauf schliessen, dass die achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie eine wirkungsvolle Methode ist, das Rückfallrisiko bei Patientinnen und Patienten mit drei oder mehr vorangegangenen depressiven Episoden zu reduzieren.

Zielgruppe
Das Programm richtet sich an Personen, die bereits mehrere depressive Episoden erlebt haben, derzeit jedoch nicht depressiv sind.